Soziologische Theorien des Rechts reflektieren das Recht als ein gesellschaftliches Phänomen. Sie...
Sapere aude. Versuche dich Deiner eigenen Vernunft zu Deinen wahren absoluten Zwecken zu bedienen...
Der Körper der Moral ist das, was immer wirksam wird, wenn Menschen zur Moral befähigt sind. Durc...
Das offizielle deutsche Privatrecht im 19. Jahrhundert ist ein Staatsprivatrecht gewesen. Es war ...
'Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich' - so heißt es in Artikel 3 des Grundgesetzes. Nach kla...
Bewusstsein und soziale Wirklichkeit sind kategorial und ontologisch verschieden. Für die Theorie...
Die Begriffe 'Holocaust' und 'Shoah' haben eine Bedeutung als Namen, im Sinne einer von Symbol, Z...
Mythische Anschauungen, die überwunden schienen, kehren im modernen Sport wieder. Hier lebt das B...
Die Autorin untersucht den Bologna-Prozess als einen Prozess der Auseinandersetzung zwischen Univ...
Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass di...
Recht ist geprägt durch vergeschlechtlichte Machtverhältnisse: Marginalisiert wird, was nicht män...
In sechs systematischen Portraits lässt Jürgen Goldstein das Profil der politischen Philosophie d...