Die uralte Frage nach dem eigenen Selbst und der eigenen Identität ist eines der Grundprobleme de...
Leben ist nicht statisch, sondern dynamische Entwicklung. Mit einfühlsamem Blick zeichnet der gro...
Therese von Lisieux (1873-1897) ist eine der beliebtesten Heiligen der neueren Zeit. Aufgewac...
Romano Guardini erschließt Grundvollzüge, Zeichen und Symbole, die zur alltäglichen Praxis des ch...
Lothar Zenettis Liedtexte, Gebete und Gedanken sind Ausdruck eines zeitgemäßen Glaubens, in dem s...
Eva und die Schlange, Jesus und die Sünderin, die ewige Versucherin und das Reinheitsideal der Ju...
An der Schwelle zu einer neuen Zeit, zur Renaissance, trat ein Denker auf den Plan, der uns bis h...
Wer nach Assisi reist, kann das Kreuz von San Damiano nicht übersehen. Es ziert Pizzerien, Tagung...
Vielfach anhand von Texten aus den Tagebüchern und anderen Werken Sören Kierkegaards beschreibt G...
Um 1295 erschien dieses Werk der französischen Mystikerin Margareta Porete in Form psychodramatis...
Das Gebet der Herrn gehört zu den bekanntesten Schriften Romano Guardinis. Eine meisterliche Spra...