'In Paris im Herbst 1977. Der deutsche Herbst.' Der Abschluss von Kurzecks Chronik Das alte Jahrh...
'Allen sonstigen Meinungen zum Trotz entsteht ein Gärtner weder aus Samen noch aus Schösslingen, ...
Alles fängt mit einer bleiernen Müdigkeit an. Doch Lilli hat keine Zeit, müde zu sein. Seit sie d...
Wirklichkeit ist nur eine Vereinbarung. Dieser Satz lässt Laura Schmidt viele Jahre nicht los. Es...
Deutscher Gartenbuchpreis 2025 - Platz 3 - 'Bestes Buch über Gartengeschichte'Marie Luise Gothein...
Es ist ein seit Jahren gefragtes Schmuckstück des Verlagsprogramms von Schöffling &Co. und läuft ...
Ruth spielt Geige und hat Angst vor Vampiren. Sie wächst in einem Pfarrhaus in der ostdeutschen P...
Noch einmal einen großen Roman schreiben - das war, nach den 'Effingers', Gabriele Tergits größte...
Alles an Mr Chase ist ein wenig mittelmäßig: angefangen mit seinem Aussehen, sein Versicherungsjo...
Ein Sonntag am See. Eine Frau sitzt am Ufer und hält ihre beiden kleinen Kinder im Arm. Was eine ...
In sechs rauschhaften Wochen schrieb Gabriele Tergit ihren ersten Roman, der sie 1931 mit einem S...