Der Band präsentiert neben aktuellen Beiträgen die deutsche Erstübersetzung von 'Das Lachen der M...
In diesem Essay lässt François Jullien die Begründer des Taoismus in einen Dialog mit europäische...
Spätestens seit dem Zusammenbruch des ,realen Sozialismus' sind demokratietheoretische Fragestell...
Die mallorqiner 'Sommerträumereien' von Erzherzog Ludwig Salvator und Ginka Steinwachs gehören in...
Universitäten sind mehr als Einrichtungen für Bildung und Forschung. Gesellschaftspolitisch trage...
Die Medien bombardieren uns mit der Idee, dass die größte Gefahr heutzutage der intolerante (ethn...
Der Titel Denken heißt Nein sagen greift einen Satz des Philosophen Alain (1868-1951) auf. Er bil...
In seinem neuen Buch Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht unterzieht Geoffroy de Lagasneri...
Wie kann man sich einen Weg zum Anderen eröffnen? François Jullien stellt hier zwei vermittelnde ...
Diese Neuausgabe von Paul Virilios erstem Werk, das bereits 1975 veröffentlicht und nun vom Autor...
Der vorliegende Text beruht auf einem Vortrag, den Jacques Derrida 1997 1998 an Universitäten in ...
Heimstätten sind Orte, an denen die Welt vertraut wird. Erst an bestimmten Orten wird Heimat konk...