Fotografin, Modell, Muse, Surrealistin, Kriegsberichterstatterin: Lee Miller (1907-1977) zäh...
Der Begriff 'Secession' steht Ende des 19. Jahrhunderts für den künstlerischen Aufbruch in die Mo...
Lyonel Feininger (1871–1956) war Maler, Grafiker und Karikaturist. Er lehrte als Bauhaus-Me...
Wie konnte es Frauen im 16., 17. und 18. Jahrhundert gelingen, als Künstlerinnen aktiv zu se...
Frida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er-Jahren trugen weit mehr Kün...
Neben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der R...
Edvard Munchs radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss:innen heraus. Das gilt...
Die international agierende japanisch-schweizerische Künstlerin Leiko Ikemura (*1951) hat se...
Der Bilderschatz der Münchner Pinakotheken hat Weltrang. Dürer, Leonardo, Rubens, Goya,...
Was verrät uns ein roter Regenschirm über die Liebe? Mit Hintersinn und Humor spür...
Monet (1840–1925) kehrte der Tradition den Rücken, als er 1867 vom Balkon des Louvre a...
Atelierbilder, Straßenszenen, Badende, Selbstporträts und bäuerlich geprägte...