Zahlreiche Mythen ranken sich um Mozarts letzte, unvollständige Komposition. Fachkundig und gleic...
Jürgen Bärsch bietet mit seiner Geschichte der christlichen Liturgie einen kompakten Überblick zu...
In der Malerei des 18. Jahrhunderts findet das Bildmotiv der sieben Sakramente vermehrt Aufmerksa...
Die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften befassen sich seit Längerem mit der Dimension des...
Jürgen Bärsch bietet mit seiner Geschichte der christlichen Liturgie einen kompakten Überblick zu...
Der Blick auf die Entwicklung der Liturgie hat sich in jüngerer Zeit markant verändert. So musste...
Johannes Eck gehörte zu den großen Persönlichkeiten der Reformationszeit. Als Theologe wusste er ...
Die Rezeption der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanum war nicht nur für die territorial ver...
Das Vaticanum II hat auch das Erscheinungsbild der katholischen Kirche in der Moderne verändert. ...
Die neue Reihe 'Theologische Lehr- und Lernbüchern' vermittelt Studierenden, Theologen und an der...
Die vor fünfzig Jahren verabschiedete Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils init...